.
arrow_back

Filter

Industrieklettern - Ausbildung zur Höhenfachkraft

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Industrieklettern ist eine faszinierende und herausfordernde Disziplin, die sich im Bereich der Höhenarbeiten etabliert hat. In der Ausbildung zur Höhenfachkraft wirst Du nicht nur auf die praktischen Aspekte des Industriekletterns vorbereitet, sondern auch auf die theoretischen Grundlagen, die für die Planung und Durchführung von Arbeiten in großen Höhen unverzichtbar sind. Diese Ausbildung richtet sich an alle, die bereits Erfahrung im Seilzugang haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen, um Baustellen mit Seilzugangstechnik professionell zu planen und zu überwachen. Du wirst lernen, wie man Anschlagpunkte nach EN 795 setzt, erweiterte Knotenkunde beherrscht und die richtigen Seiltechniken anwendet. Darüber hinaus werden Dir auch erweiterte Rettungstechniken vermittelt, die in Notfällen lebensrettend sein können.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Erstellen von Höhenrettungsplänen und Freigabescheinen, die für die Sicherheit auf der Baustelle unerlässlich sind. Du wirst auch lernen, wie man wirtschaftliche Planungen von Seilstrecken durchführt und Flaschenzugtechniken anwendet, um die Effizienz Deiner Arbeiten zu steigern.

Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, die sowohl praktische als auch theoretische Aspekte abdeckt. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Zeugnis, das Deine Qualifikation als Höhenfachkraft bestätigt.

Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, musst Du einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört das vollendete 18. Lebensjahr, die körperliche und geistige Eignung sowie der Nachweis über 300 Stunden Seilarbeit. Ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs ist ebenfalls erforderlich. Es wird empfohlen, vor Kursbeginn ein freies Training zu absolvieren, um Deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Die Sicherheitsausrüstung ist ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Ausbildung. Du benötigst geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, anliegende Handschuhe und Montagehandschuhe. Es wird empfohlen, eigene persönliche Schutzausrüstung (PSA) mitzubringen, um optimal auf die praktischen Übungen vorbereitet zu sein.

Diese Ausbildung zur Höhenfachkraft ist der nächste Schritt für alle, die in der aufregenden Welt des Industriekletterns arbeiten möchten. Lass Dich von den Herausforderungen und Möglichkeiten, die Dir diese Qualifikation bietet, begeistern und hebe Deine Karriere auf ein neues Level!

Tags
#Sicherheitstechnik #Erste-Hilfe #Bauindustrie #Sicherheitsvorkehrungen #PSA #Arbeitskleidung #Sicherheitsschuhe #Rettungstechniken #Anschlagpunkte #Höhenfachkraft
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-09-14
2025-09-14
Ende
2025-09-18
2025-09-18
Kursgebühr
€ 1480.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 1480.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung zur Höhenfachkraft richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung im Industrieklettern haben und ihre Fähigkeiten auf ein professionelles Niveau bringen möchten. Ideal für Höhenarbeiter, Techniker, Ingenieure und Sicherheitsbeauftragte, die in der Bau- und Wartungsbranche tätig sind und Verantwortung für Höhenarbeiten übernehmen möchten.

Kurs Inhalt

Industrieklettern bezieht sich auf Arbeiten, die in großen Höhen durchgeführt werden, häufig unter Verwendung von Seilzugangstechniken. Diese Art der Arbeit wird in verschiedenen Branchen, wie Bau, Wartung und Inspektion, eingesetzt, um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Höhenfachkräfte sind spezialisiert auf die Planung und Durchführung solcher Arbeiten und müssen sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen besitzen, um sicher und effizient arbeiten zu können.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung zur Höhenfachkraft?
  • Erkläre die Bedeutung von Anschlagpunkten nach EN 795.
  • Welche Knotentechniken sind für Höhenarbeiten wichtig?
  • Wie erstellt man einen Höhenrettungsplan?
  • Was sind die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen beim Industrieklettern?
  • Nenne die Schritte zur wirtschaftlichen Planung von Seilstrecken.
  • Was sind die Inhalte eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses?
  • Welche persönliche Schutzausrüstung wird für die Ausbildung benötigt?
  • Wie wird die Prüfung zur Höhenfachkraft durchgeführt?
  • Welche Rolle spielt die erweiterte Knotenkunde in der Ausbildung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Industrieklettern - Ausbildung zum Höhena...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Graz
euro
ab 1480.00
Industrieklettern - Ausbildung zum Höhena...
WIFI Steiermark
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Graz
euro
ab 1480.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 2949 - letztes Update: 2025-02-01 12:24:27 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler